top of page

Hospitationen für die moderne Kinderzahnheilkunde

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an moderner Kinderzahnheilkunde und möchten Sie mit diesen Hospitationsmöglichkeiten auf Ihrem Weg bestärken und unterstützen.

 

In den letzten Jahren ist aufgrund individual- und gruppenprophylaktischer Maßnahmen die Karies bei Kindern und Jugendlichen zurückgegangen. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung zeigt sich eine Polarisierung des Kariesbefalls. Das bedeutet, dass eine relativ kleine Gruppe von Kindern von besonders hoher Kariesaktivität betroffen ist.

 

Diese spezielle Patientengruppe stellt besondere Anforderungen an den an Kinderzahnheilkunde interessierten Zahnarzt. Einerseits bedarf sie dringend einer zahnärztlichen Therapie, andererseits ist die Durchführung dieser Therapie, aufgrund mangelnder kindlicher Kooperation, oft sehr schwierig.

 

Wir bieten Ihnen mit den folgenden Hospitationsvarianten verschiedene Möglichkeiten.

 

Auf diese Weise erhalten Sie einen Überblick über das gesamte Behandlungsspektrum in der Kinderzahnheilkunde. Profitieren Sie aus unserer jahrelangen Erfahrung und bestimmen Sie selbst, wo Sie Ihr Fachwissen erweitern möchten. 

 

Dienstag

 

Intubationsnarkose

Bei der Behandlung von Kindern steht jeder Zahnarzt und jede Zahnärztin täglich vor Entscheidungen über nötige Begleitmaßnahmen. Um eine adäquate Therapie zu ermöglichen, müssen entscheidende Punkte beachtet werden. In Abhängigkeit von Alter, Kooperationsfähigkeit und Gebisszustand eines Kindes wird entschieden, ob verhaltensführende Maßnahmen und örtliche Betäubung alleine ausreichen oder zusätzlich eine Sedierung eingesetzt werden muss, um die jungen Patienten erfolgversprechend zu behandeln. In einigen Fällen stellt die Intubationsnarkose die einzige Möglichkeit dar, ein Kind langfristig gut zu versorgen. Voraussetzung, um eine Behandlung in Intubationsnarkose anbieten zu können, ist die reibungslose und intensive Zusammenarbeit mit dem Anästhesie-Team und die Schaffung organisatorischer Grundvoraussetzungen im Vorfeld.

Mittwoch und/oder Freitag

Sedierung, Sanierung und Prophylaxe 

Kinderbehandlung setzt immer verhaltensführende Maßnahmen (Desensibilisierungs-/Hypnosetechniken) voraus. Durch die zusätzliche Anwendung der Inhalationssedierung mit Lachgas kann die Kooperation der Kinder wesentlich erhöht werden. Vielen Kindern fällt es so leichter, eine zahnärztliche Behandlung zu tolerieren. Die Hospitation soll einen Eindruck über die Effektivität dieser Behandlungsmethode vermitteln; sie ersetzt aber auf keinen Fall einen Anwenderkurs. Wir bieten neben den Hospitationen spezielle 3-Tageskurse (Lachgaskurs) in Zusammenarbeit mit der Universität Amsterdam an. Sprechen sie uns darauf an. 

Montag bis Mittwoch

Intubationsnarkose, Sedierung, Sanierung und Prophylaxe

Bei der Behandlung von Kindern steht jeder Zahnarzt und jede Zahnärztin regelmäßig vor der Entscheidung über nötige Begleitmaßnahmen, die eine adäquate Therapie oft erst ermöglichen. So muss in Abhängigkeit vom Alter, der Kooperationsfähigkeit und dem Gebisszustand eines Kindes vor Behandlungsbeginn entschieden werden, ob verhaltensführende Maßnahmen und örtliche Betäubung alleine ausreichen, um den jungen Patienten erfolgversprechend zu behandeln. Manchmal ist es nötig, zusätzlich Sedierung, z. B. mit Lachgas, einzusetzen. In einigen Fällen stellt die Intubationsnarkose die einzige Möglichkeit dar, ein Kind langfristig gut zu versorgen. Voraussetzung, um eine Behandlung in  Intubationsnarkose anbieten zu können, ist die reibungslose und intensive Zusammenarbeit mit dem Anästhesie-Team und die Schaffung organisatorischer Grundvoraussetzungen im Vorfeld.

430€ pro Tag (zzgl. MwSt)

bottom of page